
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist mir eine besondere Freude, das 20. Hormonsymposium zum update Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin anzukündigen. Wir präsentieren aktuelle Daten und Therapieempfehlungen aus der gynäkologischen Endokrinologie mit besonderem Fokus auf klinische Relevanz. Die Identifikation endokriner Hintergründe häufiger klinischer
Probleme stützt eine effektive und sichere Hormonbehandlung.
Aus aktueller Pandemiesituation plane ich für eine große und dennoch sichere Erreichbarkeit ein online-Format, und konnte wieder zahlreiche renommierte Referenten gewinnen. Ich freue mich, unser Fortbildungsformat weiterzuführen und wie in den vergangenen
Jahren über Ihr Interesse und einen anregenden Austausch.
Eine Zertifizierung bei der Ärztekammer Nordrhein ist beantragt.
Ihr
Benjamin Rösing
(Veranstalter und wissenschaftliche Leitung)
PROGRAMM
Themen und Referenten
10:00 Begrüßung
10:20 metabolische Implikationen der Menopause und der HRT
Prof. Joseph Neulen, Aachen
10:40 Hormonbehandlung und Gerinnungsstörungen
Priv.-Doz. Dr. Rainer B. Zotz, Düsseldorf
11:00 Kontrazeption im menopausalen Übergang
Prof. Inka Wiegratz, Frankfurt
11:20 hormonabhängige Atemgasveränderungen
Prof. Ludwig Wildt, Innsbruck
11:40 endokrine Modulation der Schlafarchitektur
Dr. Dr. Pardes Habib, Aachen
12.00 –
12:20 Pause
12:20 Hormoneffekte am Endometrium aus pathologischer Perspektive
Prof. Henrik Griesser, Düsseldorf
12:40 das genitale Mikrobiom
Priv.-Doz. Dr. Patrick Finzer, Düsseldorf
13:00 gezielte therapeutische Intervention am Endometrium
Dr. Benjamin Rösing, Aachen
13:20 Abschluss des Symposiums
Mit freundlicher Unterstützung von:


